Allgemeine Geschäftsbedingungen für Fortbildungsveranstaltungen1
Institut Bildung und Wissenschaft der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz
- Anmeldungen sind verbindlich. Der Vertrag über die Fortbildungsteilnahme kommt erst mit dem Zugang der Anmeldebestätigung durch das Institut Bildung und Wissenschaft der LZK RLP zustande. Die Kommunikation kann auch per E-Mail erfolgen. Im Fall der Überbuchung wird der Anmeldende zeitnah informiert. Ein Vertrag kommt in diesem Falle nicht zustande. Es gelten die in den Kursinformationen angegebenen Gebühren.
- Das Institut Bildung und Wissenschaft der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz behält sich die Absage von Veranstaltungen (beispielsweise wegen zu geringen Anmeldezahlen) vor. In diesem Falle werden die bereits gezahlten Kurs - und Anmeldegebühren erstattet, weitere Ansprüche seitens des Kursteilnehmers bestehen nicht. Zudem ist das Institut Bildung und Wissenschaft der LZK berechtigt, geringfügige inhaltliche und organisatorische (z.B. zeitlicher Rahmen, Pausen etc.) Änderungen im Veranstaltungsprogramm vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, sofern dies den Nutzen der Veranstaltung nicht wesentlich beeinträchtigt. Darüber hinaus behält sich das Institut vor, aus wichtigem Grund (z.B. Krankheit, höhere Gewalt etc.) abweichend vom Veranstaltungsprogramm Termine zu verschieben bzw. im Falle eines Referentenausfalls einen ebenso qualifizierten Referenten am Veranstaltungstermin einzusetzen.
- Die Zahlungsabwicklung erfolgt ausschließlich über SEPA-Lastschriftmandat.
- Der Teilnehmer erklärt sich mit der Anfertigung und Veröffentlichung von Foto- und Filmaufnahmen der Veranstaltung durch das Institut einverstanden.
- Die fotografische Aufzeichnung von Diapositiven oder Projektionen (z.B. Overheadprojektor, Beamer) sowie Video- und Tonaufnahmen sind während des Kurses auch aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet.
- Während des Kurses ist grundsätzlich der Verzehr von Lebensmitteln und Getränken nicht gestattet.
- Alle technischen Geräte (Handy, Smartwatch, Notebook etc.) sind während des Kurses auszuschalten. Eine Nutzung der vorgenannten Geräte ist nur nach Aufforderung durch den Referenten oder durch Mitarbeiter des Institutes gestattet.
- Alle im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung überlassenen Unterlagen (ausgedruckt, elektronisch etc.) sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch vorgesehen. Weder ganze Werke noch Auszüge davon dürfen ohne schriftliche Einwilligung des Veranstalters vervielfältigt, gescannt, ins Netz gestellt oder sonst öffentlich zugänglich gemacht werden. Mögliche, in Zusammenhang mit der Fortbildungsveranstaltung erlangte Patientendaten sind streng vertraulich zu behandeln. Die jeweils geltenden Datenschutzgesetze sowie das Urheberrecht sind zu beachten.
- Für den Versicherungsschutz (insbesondere auch eine Berufshaftpflichtversicherung) während des Lehrgangs bzw. den einzelnen Veranstaltungen sowie auf dem Weg dorthin und zurück hat der Teilnehmer selbst zu sorgen.
- Das Institut für Bildung und Wissenschaft der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz haftet auf Schadensersatz im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Das Institut haftet für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Institutes oder seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Das Institut haftet unter Begrenzung auf Ersatz des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch es oder seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Sonstige Schadensersatzansprüche der Teilnehmenden sind ausgeschlossen. Insbesondere haftet das Institut nicht für Beschädigung, Diebstahl und Verlust jeglicher Art. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt. Die Beschränkungen der vorstehenden Bestimmungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Institutes, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
- Der Teilnehmer erklärt sich mit der automatischen Verarbeitung und Speicherung der personenbezogenen Daten einverstanden. Der Teilnehmer erklärt sich mit der Weiterleitung seiner Daten an Dritte zu ausschließlich Zwecken der fachlichen Information einverstanden, ebenso wie der Informationsübermittlung anhand der dem Institut überlassenen E-Mail-Adressen.
- Für die Curriculare Fortbildung ist grundsätzlich die Teilnahme an den jeweils im Programm ausgewiesenen Modulen, ggf. der Supervision und der Hospitation sowie das erfolgreich absolvierte kollegiale Abschlussgespräch verbindlich für die Erteilung des Kammerzertifikats.
- Mit der Anmeldung zu einer Fortbildungsveranstaltung bestätigt und akzeptiert der Kursteilnehmer die Geschäftsbedingungen des Instituts Bildung und Wissenschaft der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz.
- Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss der Normen, die in eine andere Rechtsordnung verweisen.
1 Sämtliche Personenbezeichnungen knüpfen nicht an ein Geschlecht an, sondern sind genderneutral zu verstehen.