Schnitt- und Nahttechniken in der Zahnärztlichen Chirurgie (hands-on)
Termin wegen Corona verlegt vom 03.02.2021 auf den 09.06.2021!
Gutes Werkzeug:
Grundlagen zu Instrumenten und Materialien, Makro- und Mirkochirurgisch.
Tägliche Praxis:
Indikationsgerechte Schnittführung und Lappendesign bei WSR und Weisheitszahn.
Klein aber Fein:
Schnittführungen in der PA- und Implantatchirurgie, unterschiedliche Lappentechniken, Deckung singulärer und multipler Rezessionen. Techniken bei freien und gestielten Transplantaten.
Die Prothetik gibt den Ton an:
Prothetik orientierte Schnitt- und Nahttechniken bei chirurgischen Kronenverlängerungen, Freilegungsplastiken und perioprothetischen Eingriffen
Nach dem Schneiden:
Einfache und spezielle Nahttechniken, deren Indikationen und Umsetzung. Einzelknopfnähte, Verschluss- und Entlastungsnähte, Matratzennähte, fortlaufende Nähte und Nahttechniken aus der PA- und Implantatchirurgie.
Was wenn:
Komplikationsmanagement oder doch lieber perioperatives Qualitätsmanagement.
Im Einzelnen:
Fallplanung, Umsetzung der Techniken am Patienten und Fallbesprechung.
Hands-on:
Handhabung des Instrumentariums und Umsetzung der vorgestellten Techniken.
Wir bitten zu beachten, dass bei Hands-on-Seminaren immer vollständige Arbeitskleidung mitzubringen ist.
09.06.2021
14:00–20:00 Uhr
Landeszahnärztekammer RLP
Institut Bildung und Wissenschaft (3.OG)
Langenbeckstr. 2
55131 Mainz
€ 270,00
Fortbildungspunkte: 9
Freie Plätzegenug
Anmelden >